Streubomben: Kein Verbot der Finanzierung
Berlin. Die Bundesregierung plant kein ausdrückliches Verbot von Finanzinvestitionen in Firmen, die Streumunition herstellen. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen zur Umsetzung des »Oslo-Übereinkommens« hervor. In ihr wird behauptet: »Ein ausdrückliches Verbot von Finanzinvestitionen ist durch das Abkommen nicht gefordert.« Die BRD hatte das Übereinkommen über Streumunition 2009 ratifiziert und das Kriegswaffenkontrollgesetz entsprechend geändert. Die Osloer Streubombenkonvention verbietet den Einsatz und die Herstellung sowie den Handel mit dieser für Zivilisten besonders gefährlichen Munition. Außerdem verbietet sie, Bau, Verbreitung und Anwendung »zu fördern«.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Rote Karte für Rassismus
vom 20.06.2016 -
Die Toten von Dessau
vom 20.06.2016 -
»Erhobenen Hauptes«
vom 20.06.2016 -
Berlins Lehrer erneut im Streik
vom 20.06.2016 -
Die Rendite ist eine Tageszeitung
vom 20.06.2016 -
»Es ist unrealistisch, dass Euro und EU überleben«
vom 20.06.2016 -
»Kaum eine Branche ist so stark globalisiert«
vom 20.06.2016