Abfall für alle
Vorsicht Falle: Solange kein Kommunismus ist, können ethische Argumente das Verwertungssystem schützen
Inga PollmannIm Film »Fight Club« (USA 1999) klettern zwei Männer über einen Zaun in den Hinterhof einer Schönheitsklinik, verschwinden in riesigen Abfallbehältern und tauchen mit großen Plastiktüten voller abgesaugtem Fett wieder auf, das sie in Seife verwandeln und für 20 Dollar pro Stück an Modeboutiquen verkaufen. »Es war wundervoll. Wir verkauften reichen Frauen ihre eigenen Ärsche«, meint Brad Pitt.
Die Szene ist realistischer, als man denken mag: Die Verwertung von Kö...
Artikel-Länge: 5060 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.