Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.08.2016, Seite 10 / Feuilleton

Ach, du dickes Ei!

Von Dusan Deak

In einer Untersuchung der Essgewohnheiten der Deutschen hat die Barmer Krankenkasse festgestellt, dass sich immer mehr Menschen für Adiposität entscheiden. Als Ursache vermuten Ärzte falsches Atmen, das Rauchen einer falschen Zigarettenmarke und Übergewicht. Auch schlechtes Wetter (Fernsehkonsum plus Kartoffelchips) soll Adipositätbegünstigen. Die adipöse Masse besteht nach wissenschaftlichen Schätzungen aus ungesättigten Fetten (300 Prozent), Wasser (217,3 Prozent) und einer unbestimmten Anzahl von Gluten, Laktosen und freien Radikalen.

Zu den am meisten gefährdeten Risikogruppen zählen Ärzte, sitzende Politiker (Claudia Roth, Sigmar Gabriel, Peter Altmaier), Berufe, die im Liegen ausgeübt werden (Beamte) und Fernsehgucker (Playstation-Spieler, internetaffine Rentner und Kinder). Viele Ernährungs­astrologen schließen einen Zusammenhang zwischen Adiposität und übermassiger Nahrungsmittelaufnahme aus.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton