Käßmann will nicht Bundespräsidentin werden
Berlin. Die ehemalige Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche, Margot Käßmann, hat Spekulationen über eine Kandidatur für das Amt der Bundespräsidentin beendet. »Es ehrt mich, dass mein Name im Zusammenhang mit dem höchsten Amt im Staat genannt wird«, sagte Käßmann der Berliner Zeitung laut Vorabbericht vom Mittwoch. »Allerdings stehe ich für dieses Amt nicht zur Verfügung.« Zuvor war aus der Linkspartei bestätigt worden, dass SPD-Chef Sigmar Gabriel den Linke-Kovorsitzenden Bernd Riexinger gefragt habe, ob er sich Käßmann als Staatsoberhaupt vorstellen könne. Über die Nachfolge von Amtsinhaber Joachim Gauck wird am 12. Februar 2017 in der Bundesversammlung entschieden.(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
CETA vor höchstem Gericht
vom 13.10.2016 -
»Die Kollegen bauen schon wieder Überstunden auf«
vom 13.10.2016 -
Nahles streicht bei Migranten
vom 13.10.2016 -
Öffentlicher Rechtsdrall
vom 13.10.2016 -
Das Quartett an der Synagoge
vom 13.10.2016 -
Illegal zum Erfolg
vom 13.10.2016 -
Leistungen bringen, Pillen einwerfen
vom 13.10.2016 -
»Ohne verlässliche Grundsicherung keine Freiheit«
vom 13.10.2016