Intelligente Insekten
»Spider-Man« zum zweiten: Über den neuesten Stand der Comic-Produktion und -Diskussion
Frank Schäfer»Fragen auch Sie sich manchmal, ob sein Netz aus der Hand oder aus einer Art Apparatur kommt?« kommentiert ein Sensationsreporter in Heft 17 (vom 28. April 2002) den einmal mehr agilen Abgang des »erstaunlichen Spider-Man«, wie er jetzt schon eine Weile in der deutschen Übersetzung bei Panini Comics heißt. Diese durchaus zweideutige Überlegung ist nur einer von vielen Verfremdungseffekten der aktuellen Serie, die es aber schon immer gab, also mindestens seit den gol...
Artikel-Länge: 7949 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.