EVG bereitet Warnstreiks gegen Deutsche Bahn vor
Berlin. Die Tarifverhandlungen für rund 150.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn sind am Donnerstag in eine entscheidende Phase gegangen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erhöhte vor Gesprächsbeginn den Druck, indem sie mit Warnstreiks in der kommenden Woche drohte. Ein Ergebnis der Verhandlungsrunde lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.
Die EVG will 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich 2,5 Prozent, die die Beschäftigten auch gegen sechs Tage mehr Urlaub oder eine Stunde weniger Wochenarbeitszeit eintauschen können sollen. Die DB AG hat bislang ein Volumen von 4,2 Prozent angeboten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Völlig unterschätztes Risiko«
vom 09.12.2016 -
Hamburg steht Kopf
vom 09.12.2016 -
»Staatsanwalt in Erklärungsnot«
vom 09.12.2016 -
Die Linke und ihre Menschen
vom 09.12.2016 -
Durch die Hintertür
vom 09.12.2016 -
Amt für Geistesschöpfungen
vom 09.12.2016 -
»Offenbar wird mit mehrerlei Maß gemessen«
vom 09.12.2016