Afghanistan nach dem Krieg: Loja Dschirga nur eine Farce?
jW sprach mit Matin Baraki. Er lehrt an den Unis Kassel und Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die internationale Politik Asiens und die deutsch-afghanischen Beziehungen seit dem Ersten Weltkrieg
Matthias BeckerF: In Afghanistan ist die Loja Dschirga zusammengetreten. Kehrt das Land damit zur Demokratie zurück?
Eine solche Dschirga hätte als traditionelle basisdemokratische Institution vor der Konferenz in Petersberg stattfinden sollen. Statt dessen wurden dort vollendete Tatsachen geschaffen. Was jetzt passiert, ist schlechtes Theater. Die Amerikaner haben ihren Mann Hamid Karsai durchgesetzt. Dabei hat Salmai Khalisad, ein Exilafghane mit amerikanischer Staatsbürgersc...
Artikel-Länge: 3956 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.