Prima Stimmung Bundesweiter Streik in der Baubranche, Beschäftigte in Berlin kämpferisch Von Karl Grünberg
Bundesweite Auseinandersetzungen auf den Baustellen: Ausstand für höheren Mindestlohn im Osten? junge Welt sprach mit Hivzi Kalayci. Er ist Gewerkschaftssekretär des Berliner Bezirksverbandes der IG Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) Interview: Karl Grünberg
Braunkohletagebau bedroht sächsisches Dorf: PDS-Fraktion gegen Landschaftsfraß ohne Ende? jW sprach mit Andrea Roth, umweltpolitische Sprecherin der PDS-Fraktion im sächsischen Landtag Interview: Wolfgang Pomrehn
Afghanistan nach dem Krieg: Loja Dschirga nur eine Farce? jW sprach mit Matin Baraki. Er lehrt an den Unis Kassel und Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die internationale Politik Asiens und die deutsch-afghanischen Beziehungen seit dem Ersten Weltkrieg Interview: Matthias Becker
Nicht die Spur von Fakten Washington beschwört »die irakische Bedrohung«. UNO-Inspekteure loben Bagdad für konstruktive Mitarbeit. Von Rainer Rupp
»Parodien« eines Astrologen Stuttgart: Ein Sternendeuter des Landessenders B.TV verbreitet antisemitische Hetztiraden Von Martin Höxtermann
Belauschen auf Verdacht In Thüringen sollen künftig ganz legal Telefonate präventiv abgehört werden Von Peter Nowak
Bekenntnisse als Türöffner Kirchliche Entwicklungspolitiker fordern von G-8-Gipfel wirksame Unterstützung für Afrika Von Jana Frielinghaus
Berliner Mogelpackung Sozialsenatorin präsentierte Ressortetat für eine »zukunfts- und handlungsfähige« Stadt Von Ralf Wurzbacher
Neue Erfahrungen Festgefahrene Tarifverhandlungen in Bankenbereich erhöhen Streikbereitschaft bei Beschäftigten Von Marcus Schwarzbach
Rosarot gegen Blau Frankreichs Linksparteien wollen nach Wahlniederlage Widerstand organisieren Von Christian Giacomuzzi, Paris
Der mysteriöse Tod des Michele Landi Italien: Steckt Geheimdienst hinter Ermordung des Regierungsbeamten Biagi? Von Gerhard Feldbauer
Kirschensaison in Tschechien Kommunisten sind der eigentliche Sieger bei den Parlamentswahlen Von Werner Pirker