Schuldenerlaß für die Ärmsten: Tropfen auf dem heißen Stein?
junge Welt sprach mit Pedro Morazán. Er ist Ökonom, Schuldenexperte der entwicklungspolitischen Organisation Südwind e.V. und Mitglied des Koordinierungskreises von ATTAC
Hannes KleberF: Heute vor drei Jahren wurde in Köln auf dem G-7-Gipfel mit viel propagandistischem Aufwand eine Entschuldungs-initiative für die 41 ärmsten und am höchsten verschuldeten Länder bekanntgegeben. Was ist drei Jahre später davon übriggeblieben?
Ziemlich wenig. Zum einen haben noch nicht alle 41 Länder einen Schuldenerlaß bekommen. Zum anderen hat sich für die wenigen Länder, die einen Teilerlaß bekommen haben, nicht immer das Prinzip durchgesetzt, daß die verbleib...
Artikel-Länge: 4012 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.