Schlacht um Berlin
Stefan Doernbergs Rückblick auf die beschwerliche Heimkehr eines Deutschen 1945
Peter RauIm Gegensatz zum 17. Juni fand sich hierzulande zum 22. Juni keine Partei zu Statements oder sonstigen Meinungsäußerungen bereit. Auch die Medien ignorierten dieses auf das Jahr 1941 zurückgehende und historisch folgenreiche Datum weitestgehend. Der 61. Jahrestag des Beginns des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion gilt der offiziellen BRD offenbar weit weniger als der 49. Jahrestag eines von wem auch immer herbeigeführten und wie auch immer zu bewertenden A...
Artikel-Länge: 5083 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.