Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Sieben Jahre Haft für Massenmord

    Im Hamburger NS-Prozeß verzichtete der Richter auf die Inhaftierung des ehemaligen SS-Offiziers Friedrich Engel
    Von Birgit Gärtner
  • Cosi fan tutti

    Der schwarze Kanal: Das Antikorruptionsregister und die Meinungsindustrie
    Von Hans Daniel
  • Geständnis nach 16 Jahren

    Berliner RZ-Prozeß: 63jährige zu Attentat auf Chef des Ausländeramtes: »Ich wußte, ich kann das«
    Von Volker Eick
  • Radio Maulkorb in Hamburg

    Erneut Sendeverbot im nichtkommerziellen Radio »FreiesSenderKombinat« verhängt
    Von Birgit Gärtner
  • Der große Bluff

    Bilanzfälschungen sind kein Ausrutscher, sondern elementarer Bestandteil des Wirtschaftsgeschehens
    Von Kolumne von Sahra Wagenknecht
  • Rechtsverkehrung

    Ein Buch über die doppelten bundesdeutschen Maßstäbe beim Umgang mit Nazi- bzw. DDR-Juristen
    Von Erich Buchholz
  • Auf E

    »Europas Eliten« machen dicht, ohne daß sie es sind - Resümee einer Diskussionsrunde
    Von Andreas Hahn
  • Castros Charme-Offensive

    Kuba beging erstmals in Havanna Unabhängigkeitstag der USA. Schüsse am Flughafen von Los Angeles
  • Strahlende Zukunft

    Lagerung unbezahlbar: Großbritannien versinkt in den Abfällen der Atomindustrie
    Von Uschi Diesl
  • Chiraquie in Frankreich

    Präsident baut Machtposition aus: Die V. Republik auf dem Weg in das zweite Kaiserreich
    Von Georg Dacher
  • Hinter dem Polarkreis

    Nordlicht und Mitternachtssonne - Eindrücke aus dem nordnorwegischen Harstad
    Von Roswitha Reich
  • Halbzeit

    In eigener Sache: Zum Stand der aktuellen Abo-Kampagne
  • Schwierige Agrarfrage

    Losurdo, Gossweiler und das System der Arbeit in der Sowjetunion
    Von Heiner Karuscheit
  • Schlacht um Berlin

    Stefan Doernbergs Rückblick auf die beschwerliche Heimkehr eines Deutschen 1945
    Von Peter Rau