Erster Kaffee
Von Wiglaf DrosteEine wesentliche grundhumanistische Regel lautet: Vor dem ersten Kaffee darf man unkontrolliert denken und aussprechen, was einem durch die noch unvollständig geweckte Runkel ruckelt. Wenn man jemanden oder auch sich selbst sagen hört, »im Restmüll schläft ein Nacktmull«, muss man das weder ernst noch darf man es übel nehmen, denn der Satz heißt ins Deutsche übersetzt ja nur: »Ich hatte noch keinen Kaffee.«
Manche allerdings sprechen, als ob sie ihren ersten Kaffee mit Absicht erst nach Feierabend zu sich nehmen. Oder nie.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Gekappter Draht zur Welt
vom 27.02.2017 -
Verlieren können
vom 27.02.2017 -
»Probleme sind Anregungen«
vom 27.02.2017 -
Nachschlag: Menschenhandel
vom 27.02.2017 -
Vorschlag
vom 27.02.2017