Neuwahlen in der Türkei: Nur außenpolitische Gründe?
jW sprach mit Mehmet Sahin, Geschäftsführer des Dialog-Kreises »Krieg in der Türkei - die Zeit ist reif für ein politische Lösung«
Thomas KleinF: Nachdem der türkische Ministerpräsident Bülent Ecevit die Mehrheit in der Nationalversammlung verloren hat, wird es Anfang November Neuwahlen geben. Welche Hoffnungen legen Sie in den Urnengang?
Grundsätzlich wäre es falsch, auf die Neuwahlen unter jetzigen Bedingungen, also ohne Änderung der Wahl- und Parteigesetze, viele Hoffnungen zu setzen. Der Weg zu vorgezogenen Wahlen wurde durch die Austritte der Hälfte der Parlamentsfraktion der regierenden DSP (Demok...
Artikel-Länge: 4161 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.