Bräute-Kunst-Debatte
Über Amisen und andere Nachkriegsschicksale
Helmut HögeWeil die Deutschen beiderlei Geschlechts soviel Angst hatten, von den Russen vergewaltigt zu werden und die anrückenden Amerikaner andererseits als so schön und reich empfanden, entstand bereits 1945 trotz Fraternisierungsverbots eine neue soziale Gruppe – die »Amisen«, wie man sie in Berlin bald nannte. Hiermit wurden früher einmal die Amiliebchen der ersten Generation bezeichnet – und zwar herablassend. Wobei es jedoch Unterschiede gab, etwa zwischen einem US-Offi...
Artikel-Länge: 4012 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.