Zu wenig Ausbildungsplätze: Wahlversprechen gebrochen?
jW sprach mit Matthias Lindner, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der ver.di-Jugend
Daniel BehruziF: Einen Monat vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres klafft eine große Lücke zwischen der Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze und der der Bewerber. Doch Kanzler Schröder meint, man solle die Lage nicht dramatisieren. Wie sehen Sie das?
Wir schätzen die Lage als ziemlich dramatisch ein. Es geht nicht nur darum, die Lücke zwischen der tatsächlichen Bewerberzahl und der tatsächlichen Stellenzahl zu schließen, sondern ein auswahlfähiges Angebot zu schaffen. Von d...
Artikel-Länge: 4107 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.