Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.04.2017, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Euro-Zone

Wirtschaft besteht auf Handelsüberschüssen

Berlin. Die deutsche Kapitallobby hat die Kritik des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron an der ausufernden Warenausfuhr zurückgewiesen. »Der Exportüberschuss ist vor allem ein Beleg für die hohe Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte und Dienstleistungen«, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Achim Dercks, am Dienstag. Der Mitte-rechts-Bewerber Macron hatte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe gesagt, Deutschland müsse zu der Einsicht kommen, »dass seine wirtschaftliche Stärke in der jetzigen Ausprägung nicht tragbar ist«. Deutschland profitiere vom Ungleichgewicht in der Euro-Zone und erziele sehr hohe Handelsüberschüsse. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit