Cruijff-Arenen
Amsterdam. Die »Amsterdam Arena« des Europa-League-Halbfinalisten Ajax wird nach Johan Cruijff benannt. Darauf einigten sich Klub, Stadt und Stadionbetreiber. Mit Cruijff gewann Ajax 1971 bis 1973 den Europapokal der Landesmeister. Anschließend wechselte der 25jährige zum FC Barcelona, wo er sogleich spanischer Meister wurde. Er spielte bis 1978 bei den Katalanen, wurde 1988 deren Trainer und prägte einen neuen Spielstil, der die Ära Guardiola vorbereitete. Barça hatte kürzlich beschlossen, das neue Stadion für die B-Mannschaft nach Cruijff zu benennen. Zudem soll am Stadion Camp Nou eine Statue mit dem Konterfei des Vizeweltmeisters von 1974 errichtet werden. (sid/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
Das Modell Eibar
vom 27.04.2017 -
Lkw im Kopf
vom 27.04.2017