Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.04.2017, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Beijing forciert Verkauf von E-Autos

Beijing. China forciert den Vertrieb von Elektrofahrzeugen und setzt damit ausländische Autobauer unter Druck. 2025 soll bereits jeder fünfte verkaufte Kraftwagen per Akkumulator betrieben oder ein Hybridmodell sein, erklärte das Industrieministerium am Dienstag. Insgesamt werde der weltgrößte Automarkt bis dahin mit dann angepeilten 35 Millionen abgesetzten Wagen um 25 Prozent weiter zulegen. Quotenregelungen für Elektrofahrzeuge heizen die Produktion alternativer Antriebe in der Volksrepublik an und haben ausländische Anbieter in Aufruhr versetzt. Trotz staatlicher Förderung lag der Anteil von E-Autos bei den 2016 in China verkauften 28 Millionen Fahrzeugen aber noch unter zwei Prozent.

Die Regierung in Peking treibt angesichts des Smogs in den Großstädten die Elektromobilität voran. Die Hersteller müssen ab nächstem Jahr Quoten bei der E-Autoproduktion erfüllen oder Kreditpunkte von anderen Herstellern kaufen. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit