Schweizer Regierung wusste von Steuerspion
Berlin. Die Schweizer Regierung war nach Angaben von Finanzminister Ueli Maurer über den aufgeflogenen Spionageeinsatz gegen deutsche Steuerfahnder informiert. »Ich habe vom Engagement von Daniel M. gewusst«, sagte Maurer dem Schweizer Tagesanzeiger am Freitag. Maurer war von 2009 bis 2015 Minister für Verteidigung und Bevölkerungsschutz und damit auch der oberste Dienstherr des Schweizer Geheimdienstes NDB. Dem Haftbefehl gegen Daniel M. zufolge wird ihm vorgeworfen, von 2012 bis mindestens Ende 2015 die Finanzverwaltung in NRW wegen des Kaufs von Steuer-CDs ausspioniert zu haben. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Auch EU-Staaten ermöglichen Geldwäsche«
vom 06.05.2017 -
Preise für Datenkraken
vom 06.05.2017 -
Kapitalkrieg im Kiez
vom 06.05.2017 -
Vorsicht Falle!
vom 06.05.2017 -
Geheimsache Schnöggersburg
vom 06.05.2017