Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 13.07.2017, Seite 11 / Feuilleton
Droste

Plurale de luxe

Von Wiglaf Droste

Es gibt Plurale, die so mächtig gewaltig sind, dass sie Plurals oder, noch treffender, Pluräle heißen müssten. Wenn der Arzt sagt: »Ihre Blutdrücke sind konstant gut«, dann ist das eine erfreuliche Nachricht, macht aber vor allem Eindrücke. Wenn man mich bittet, meine Gepäcke beiseite zu stellen, tue ich das; ich hätte es mit dem Gepäck oder den Gepäckstücken nicht anders gehalten, warum sich also bei Gepäcken sträuben? Wer wegen eines Betrugsdeliktes verurteilt wird, gilt als Betrüger; handelt es sich, wenn er mehrfach betrügt, dann um Betrüge?

Der Duden – Duden, Duden, was willst Du den? – erlaubt als Plural von Applaus die Appläuse; die Bitte um Appläuse für einen Kollegen oder die Rezensentenformulierung »tosende Appläuse« klängen zwar albern, aber möglicherweise sind ja App-Läuse gemeint, also Viren? Oder Wirren, wer weiß das schon genau?

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton