Wenders’ Heiliges
Seit Jahren streiten enttäuschte Liebhaber des Filmregisseurs Wim Wendersdarüber, wann der seinen letzten guten Film gedreht habe. War es 1982 (»Der Stand der Dinge«), 1984 (»Paris, Texas«) oder 1987 (»Der Himmel über Berlin«)? Nun hat sich die Evangelische Kirche Bochum eingeschaltet, um diskret auf die filmästhetischen Probleme dieses Mannes hinzuweisen: Er bekommt den mit 5.000 Euro dotierten Hans-Ehrenberg-Preis, weil er mit seiner Arbeit Bilder banne, die das Heilige im Weltlichen zeigten. Der Preis wird am 17. September in der Bochumer Christuskirche verliehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Es war kein Spleen
vom 13.07.2017 -
Unter die Haut
vom 13.07.2017 -
Cowboys knutschen Indianer
vom 13.07.2017 -
Für Peter Härtling
vom 13.07.2017 -
Nachschlag: Kriminelle Banden
vom 13.07.2017 -
Vorschlag
vom 13.07.2017