Legalisierung israelischer Siedlungen gestoppt
Tel Aviv. Der Oberste Gerichtshof Israels hat die nachträglich versuchte Legalisierung jüdischer Siedlungen auf dem Land von Palästinensern gestoppt. Der Richter Neal Hendel setzte eine gesetzliche Neuregelung vom Februar aus, wie aus Dokumenten hervorgeht, die am Donnerstag ausgefertigt wurden und der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlagen. Mit der Anordnung des Richters wird die Anwendung des Gesetzes auf unbestimmte Zeit verhindert. Die Annahme der Regelung am 6. Februar hatte international zu Kritik geführt. Dem Völkerrecht entsprechend werden die jüdischen Siedlungen auf Palästinensergebiet als illegal betrachtet. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Beisetzung
vom 19.08.2017 -
Streit um Zukunft Nordsyriens
vom 19.08.2017 -
Von Amsterdam nach Charlottesville
vom 19.08.2017 -
Brennpunkt Bildung
vom 19.08.2017 -
Konkurrenz für die Gewerkschaft
vom 19.08.2017