Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.08.2017, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

Schweiz: SGB und Bosse für Rentenreform

Bern. Im schweizerischen Bern hat am Freitag eine ungewöhnliche Allianz aus links- und rechtsbürgerlichen Parteien, Unternehmern und Gewerkschaften für eine anstehende Rentenreform geworben. Für die »Altersvorsorge 2020« setzten sich neben dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) auch ein Unternehmerverband aus der französischsprachigen Schweiz sowie Sozialdemokraten und Grüne, aber auch die konservativen Parteien CVP, BDP und EVP ein. »Die Rentenreform ist ein ausgewogener Kompromiss und nach 20 Jahren Reformstau dringend nötig«, so der SGB. Tatsächlich ist vorgesehen, den von den Gewerkschaften bevorzugten Teil der Renten, die AHV, die auf einem Umlageverfahren beruht, leicht zu stärken. Dafür müssen gerade Frauen Einschnitte hinnehmen. Für sie soll das Renten­eintrittsalter von derzeit 64 auf 65 Jahre heraufgesetzt werden. Das Projekt, das vom sozialdemokratischen Regierungsmitglied Alain Berset vorangetrieben wird, hat in der Vergangenheit zu heftigen Diskussionen in den Gewerkschaften geführt (siehe jW vom 9. Mai). (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft