Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.08.2017, Seite 10 / Feuilleton

Speeddating

Von Dusan Deak

Speeddating ist hip. Trotz des Geredes über Entschleunigung entspricht Speeddating dem Zeitgeist. Beziehungen, die auf Speeddating-Partnerschaftsbörsen zustande kommen, dauern in der Regel nur wenige Stunden, Tendenz fallend. Ziel: Beziehungsdauer zu optimieren und dabei den größten Nutzen zu erzielen. Je schneller, desto effizienter und besser. Noch fixer sind Speed-Scheidungsbörsen.

Auch in der Wirtschaft geht der Trend zum Speeddating. Viele Manager nutzen es als Form der Bewerbung auf einen Job. Sie erhöht die Chancen für Bewerber, die keine Lust auf schriftliches Gesülze haben und weder schreiben und lesen können oder wollen. Schriftlich fixierte Beschäftigungsverhältnisse braucht man ebensowenig, Hire and Fire geht so viel schneller.

Dieses Geschäftsmodell könnte man auch auf andere Bereiche übertragen. In Frage kommen der Kreißsaal (Speedentbindung), das Bestattungsgewerbe (Speedbeerdigung) oder die Diätindustrie (Speedhungern).

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton