EU-Kommission verteidigt Google-Strafen
Washington. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat vor Wirtschaftsvertretern in den USA die Milliardenstrafen der Europäischen Kommission gegen große US-Unternehmen wie Google verteidigt. Wenn ein Unternehmen beliebte Produkte anbiete und damit eine marktbeherrschende Stellung erlange, habe es »eine besondere Verantwortung«, sagte Vestager am Montag (Ortszeit) im »American Enterprise Institute« in Washington. Schließlich sei es »offensichtlich, dass der Wettbewerb leidet, wenn man 90 Prozent des Marktes kontrolliert«. Die EU-Kommission hatte Ende Juni eine Geldbuße von 2,42 Milliarden Euro gegen Goo gle verhängt. Es ist die bisher höchste Strafsumme wegen eines Wettbewerbsverstoßes. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
40 Millionen Opfer moderner Sklaverei
vom 20.09.2017 -
Heiße Luft
vom 20.09.2017 -
Maut für alle
vom 20.09.2017