Kinderzuschlag öfter benötigt
Berlin. Die Zahl der Kinder, deren Eltern den Kinderzuschlag erhalten, ist im vergangenen Jahr auf rund 168.000 angestiegen. Ende 2015 waren es noch 152.000. Das geht aus der Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine Anfrage der Vizevorsitzenden der Bundestagsfraktion von Die Linke, Sabine Zimmermann, hervor. Der Zuschlag ist eine Leistung für erwerbstätige Eltern, deren Einkommen nicht hoch genug ist, um auch den Unterhalt ihrer Kinder ausreichend zu sichern. Er beläuft sich auf maximal 170 Euro im Monat. Fraglich ist, ob das Geld bei allen Betroffenen tatsächlich ankommt. Erst Ende Mai hatte das TV-Magazin »Report Mainz« darauf hingewiesen, dass lediglich 30 Prozent der Berechtigten den Zuschlag auch erhalten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Ohrfeige für Bundesregierung
vom 21.09.2017 -
Bauernverband: Tierwohl kostet
vom 21.09.2017 -
Essen oder Strom bezahlen
vom 21.09.2017 -
Urteil gegen Unternehmertricksereien
vom 21.09.2017 -
»Der Aufholprozess zum Westen stagniert«
vom 21.09.2017