Auch Muslime müssen vor Gericht aufstehen
Karlsruhe. Auch religiöse Menschen müssen sich bei Gericht erheben. Jedenfalls im konkreten Fall wies das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss eine dagegen gerichtete Beschwerde ab. Der klagende Muslim habe nicht begründen können, dass ihm nur erlaubt sei, sich vor Allah zu erheben, nicht aber vor Richtern im Gerichtssaal (Az: 2 BvR 1366/17). Der Mann hatte sich 2016 beim Amtsgericht Mannheim aus religiösen Gründen geweigert, anlässlich der Vereidigung eines Zeugen und bei der Urteilsverkündung aufzustehen. Gegen das verhängte Ordnungsgeld von 330 Euro war der Mann vor das BVerfG gezogen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir benötigen polizeilichen Schutz«
vom 24.11.2017 -
Für körperliche Unversehrtheit
vom 24.11.2017 -
»Selten Grenzen gesetzt«
vom 24.11.2017 -
Abflug in den US-Bombenhagel
vom 24.11.2017 -
Tausende gegen Käser
vom 24.11.2017 -
Künftig mehr Schwarzfahrer
vom 24.11.2017 -
»Die Klassenfrage ins Zentrum rücken«
vom 24.11.2017