NSU-Prozess: Keine neue Beweisaufnahme
München. Im NSU-Prozess hat das Oberlandesgericht München am Dienstag einen Beweisantrag der Verteidiger des Ex-NPD-Funktionärs Ralf Wohlleben abgelehnt, der ein halbes Jahr nach Ende der regulären Beweisaufnahme gestellt worden war und durch den die Plädoyers der Nebenklage verzögert wurden. Wohllebens Anwälte wollten damit die Ladung von zwei Zeugen aus der Neonaziszene erwirken, die angeblich die vom NSU bei neun Morden benutzte Waffe beschafft haben sollen – und nicht ihr Mandant. Das ergebe sich aus einem zur Zeit in Baden-Württemberg geführten Ermittlungsverfahren, in dem eine »Ceska-83«-Pistole eine Rolle spielt. Das Gericht sieht aber kaum Anhaltspunkte dafür, dass es sich um dieselbe Waffe handelt. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
24-Stunden-Warnstreiks haben begonnen
vom 31.01.2018 -
Grundrecht wegverhandelt
vom 31.01.2018 -
Gesucht: Digitale Souveränität
vom 31.01.2018 -
Psychiatrieopfer in Karlsruhe
vom 31.01.2018 -
Gegen Käser-Pläne
vom 31.01.2018 -
Mein Exchef ist tot
vom 31.01.2018 -
»Kinder brauchen nicht nur Schulerfahrungen«
vom 31.01.2018