Alitalia-Krise erst nach Wahlen Thema
Rom. In der Krise der insolventen Airline Alitalia wird es vor den Parlamentswahlen in Italien keine Lösung geben. »Die Sonderverwalter haben mir bestätigt, dass sie nicht glauben, vor dem 4. März (die Verhandlungen, dpa) abschließen zu können«, sagte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Carlo Calenda, am Freitag laut Nachrichtenagentur ANSA.
Alitalia steckt seit Jahren in der Krise und hatte im vergangenen Frühjahr Insolvenz angemeldet. Derzeit hält sie dank eines Brückenkredits der italienischen Regierung den Betrieb aufrecht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Staat dämpft Kaufrausch
vom 17.02.2018 -
Dank an die Autokonzerne
vom 17.02.2018