Dobrindt wittert weiter Verschwörung
Berlin. Nach seinen Äußerungen über eine angebliche »Anti-Abschiebe-Industrie« hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt nachgelegt. Die Klagen gegen Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern wertete er in der Bild am Sonntag als Sabotage. »Die Anti-Abschiebe-Industrie nutzt die Mittel des Rechtsstaates, um ihn durch eine bewusst herbeigeführte Überlastung von innen heraus zu bekämpfen«, sagte Dobrindt. »2015 wurden unsere Grenzen überrannt, jetzt versuchen Abschiebesaboteure das gleiche mit unseren Gerichten.« Auf Nachfrage erläuterte Dobrindt, unter »Anti-Abschiebe-Industrie« verstehe er »eine unsägliche Allianz von Zwangsideologen und Partikularinteressen, die durch Klagewellen versucht, Abschiebungen zu verhindern und die Durchsetzung des Rechtsstaates zu sabotieren«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Reaktionäre für Aufklärung
vom 14.05.2018 -
Festakt für Sexualwissenschaftler
vom 14.05.2018 -
Sparen bei den Ärmsten
vom 14.05.2018 -
Auf den Straßen am »Tag der Pflege«
vom 14.05.2018 -
»Aber es gibt auch dunkle Wolken am Horizont«
vom 14.05.2018