Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.05.2018, Seite 1 / Inland

Bundesamt unterstützt EU-Plastikverbot

Brüssel/Dessau-Roßlau. Die EU-Pläne zum Verbot von Plastikgeschirr und »Strohhalmen« gehen aus Sicht des Umweltbundesamts (UBA) in die richtige Richtung. »Jede Plastikgabel, die an einem Strand landet, ist eine zu viel«, erklärte Chefin der Behörde in Dessau-Roßlau, Maria Krautzberger, am Montag. »Allerdings ist klar: Mit Verboten allein kommen wir nicht weiter.« Entscheidend seien Anreize für die Nutzung von Mehrwegprodukten. Für die künftig vielleicht einmal verbotenen Gegenstände gibt es nach Angaben des UBA Alternativen ohne Kunststoff, zum Beispiel Wattestäbchen ohne Plastikanteil, Einweggeschirr aus Papier oder Holz oder Trinkröhrchen aus Metall oder Hartweizengrieß. Allerdings sei auch bei den Alternativen darauf zu achten, ob sie wirklich umweltfreundlicher seien, mahnt das UBA. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Dr. agr. Günther Freudenberg: Nicht nur Plastik Es ist ohne jeden Zweifel notwendig, (…) gegen das Vermüllen von Wasser und Land auf dem gesamten Globus (durchzugreifen). Europa als Initiator – das hört sich nicht schlecht an. Aber der Krieg gegen ...