»Mieterstrom« kaum genutzt
Berlin. Die Nachfrage nach »geförderten Mieterstrommodellen«, über die Mieter verstärkt von Solaranlagen auf Hausdächern profitieren sollen, bleibt gut ein Jahr nach Einführung gering. Die Bundesnetzagentur veröffentlichte am Dienstag neue Zahlen. Die Summe der Leistung der eingetragenen Anlagen beträgt demnach für das laufende Kalenderjahr 3,7 Megawatt – förderfähig wären allerdings 500 Megawatt pro Jahr. Demnach wurden seit Inkrafttreten des Gesetzes am 25. Juli 2017 bis Ende Juni dieses Jahres lediglich 139 Anlagen angemeldet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Klöckner: Keine Hilfe ohne Erntebilanz
vom 01.08.2018 -
Sitzen, bis der Arzt kommt
vom 01.08.2018 -
Norddeutsches Gefahrengebiet
vom 01.08.2018 -
Euphorie unangebracht
vom 01.08.2018 -
Millionen weiter abgehängt
vom 01.08.2018