Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 28.11.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Spartacus und die antike Sklaverei«. Vortrag von Prof. em. Eckart Olshausen (Alte Geschichte), heute, 28.11., 19 Uhr, Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stuttgart-Sillenbuch. Veranstalter: Waldheim Stuttgart e. V.

»Frieden für Deutschland? Die ›Neue Rechte‹ und ihre militärpolitischen Vorstellungen«. Vortrag von Fabian Virchow (HS Düsseldorf), heute, 28.11., 19 Uhr, Mediengalerie, Dudenstr. 10, Berlin. Info: bildungswerk-friedensarbeit.de

»G 20 – ein Festival der Demokratie?« RA Alexander Kienzle, (G-20-Legal-Team), berichtet von G-20-Folgeprozessen. Heute, 28.11., 18 Uhr, Rechtshaus-Hörsaal, Rothenbaumchaussee 33, Hamburg. Veranstalter: Fachschaftsrat Rechtswissenschaft

Naher Osten Beilage

»Nakba, Yetziat Yehudim und Vorschläge für eine friedliche Koexistenz zwischen Israel und Palästina«. Veranstaltung zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel, Donnerstag, 29.11., 18.30 Uhr, Humboldt-Uni (R 293), Invalidenstr. 110, Berlin. Veranstalter: Autonomes Seminar

»Die Flamme der Revolution – Deutschland 1918/19«. Buchvorstellung mit dem Autor Bernd Langer (Berlin). Donnerstag, 29.11., 19 Uhr, BUND, Olvenstedter Str. 10, Magdeburg. Info: magdeburg.fau.org

»Verschwiegene Erbschaften – wie Erinnerungskulturen den Umgang mit Geflüchteten prägen«. Einladung zur Vesper »Menschenrechte aktuell«, Donnerstag, 29.11., 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin. Info: kurzlink.de/menschenrecht

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton