Veranstaltungen
»Hamburger Gitter.« Filmvorführung und Gespräch über den G-20-Gipfel als »Schaufenster moderner Polizeiarbeit«. Mit Martin Bott vom Bündnis » Polizeigesetz stoppen!« Chemnitz und Klaus Bartl, Verfassungspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag. Heute, 5.12., 18 Uhr im Rothaus e. V., Lohstr. 2, Chemnitz
»Mit viel Verständnis für die Wähler der AfD – Mobilisierung für eine neue deutsche Volkspartei?« Kritische Diskussion über die Bewegung »Aufstehen«. Mittwoch, 5.12., 20 Uhr, Café Cralle, Hochstädter Str. 10a, Berlin-Wedding. Infos: herrkeiner.com
»Dollar-Imperialismus.« Vortrag und Diskussion der Politgruppe Farbe Rot zum Thema der »US-Sanktionen gegen den Iran und andere«. Heute, 5.12., 19 Uhr. Gewerkschaftshaus Saalbau, Wilhelm-Leuschner-Str. 69, Zugang über den Hof, Frankfurt am Main
»Der große Plan.« Lesung und Gespräch mit Krimiautor Wolfgang Schorlau zum Thema Unterwerfung Griechenlands. Mit Gesine Lötzsch, stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Die Linke. Anmeldung tel.: 030/22 77 17 87 oder E-Mail: gedrucktes@die-linke.de. Donnerstag, 6.12., 18 Uhr. Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28, Berlin
» Wo der Himmel aufgeht.« Dokumentarfilm über die Reise der Sängerin und Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano nach Kuba. 45 Minuten, OmU. Donnerstag, 6.12., 19.30 Uhr. Freundschaftsgesellschaft BRD–Kuba im Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, Stuttgart-Ost
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Das urwienerische Mittel
vom 05.12.2018 -
Renné, Kulikowsky
vom 05.12.2018 -
Wo die Tür klemmt
vom 05.12.2018 -
Wahre Tierrechte (52): Knack die Nuss, ’Cevap’ ’ci’ci!
vom 05.12.2018 -
Rotlicht: Friedensnobelpreis
vom 05.12.2018 -
Nachschlag: C’est la France
vom 05.12.2018 -
Vorschlag
vom 05.12.2018