Abgasgrenzwerte: Lockerung rechtswidrig
Luxemburg. Im Kampf gegen schmutzige Luft haben die drei europäischen Metropolen Paris, Brüssel und Madrid erfolgreich gegen die Lockerung von Grenzwerten bei neuen Abgastests auf der Straße geklagt. Das EU-Gericht in Luxemburg entschied am Donnerstag, dass die EU-Kommission Stickoxidgrenzwerte für Autos der Norm Euro-6 zu Unrecht einseitig neu berechnet habe. Die Behörde habe dabei ihre Kompetenzen überschritten, die beanstandete Verordnung müsse jetzt überarbeitet werden.
Es geht bei dem Streit um die eingeführten Straßenprüfungen, sogenannte RDE-Tests, die die bisherigen Autoabgastests im Labor ergänzen. In allen drei klagenden Städten gelten mehr oder weniger strenge Fahrverbote. Sie befürchten, dass womöglich auch solche Autos in Sperrzonen einfahren dürfen, die die dafür rechtsgültigen Grenzwerte nicht einhalten können. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Fauler Kompromiss bei Paragraph 219 a
vom 14.12.2018 -
»Wir reden nicht erst seit gestern darüber«
vom 14.12.2018 -
Opelaner gegen Teilverkauf
vom 14.12.2018 -
Notstand wird Alltag
vom 14.12.2018 -
Ein Zeichen setzen
vom 14.12.2018 -
Politik schafft Armenhaus
vom 14.12.2018 -
»Gentrifizierung wird als Mittel bewusst verwendet«
vom 14.12.2018