Österreich: Lange Haft für »Staatsverweigerin«
Graz. Im Prozess gegen eine Gruppe von »Staatsverweigerern« ist in Österreich die Präsidentin des »Staatenbunds Österreich« zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil des Landgerichts Graz erging am Freitag unter anderem wegen versuchter Bestimmung zum Hochverrat und Gründung einer staatsfeindlichen Verbindung. Die Chefin des »Staatenbunds« hatte Erfahrungen bei den deutschen »Reichsbürgern« gesammelt und setzte deren Ideen teilweise in Österreich um. Mit selbstgeschriebenen Haftbefehlen wollte sie u. a. das Bundesheer dazu bringen, Regierungsmitglieder zu verhaften. Anschließend wollte sie selbst eine Regierung bilden und Staatsoberhaupt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Auf Kollisionskurs
vom 26.01.2019 -
USA auf Raubzug
vom 26.01.2019 -
Zwei Krokodile im Sumpf
vom 26.01.2019 -
Aufgezwungener Wahlkampf
vom 26.01.2019