Später Stolz
Das neue Bauhaus-Museum in Weimar hat in den ersten Tagen nach seiner Eröffnung am Freitag abend mehrere tausend Besucher angezogen. »Wir sind schlichtweg begeistert, es ist ein grandioses Fest«, sagte ein Sprecher der Klassik-Stiftung Weimar am Samstag. Vor dem Eingang bildeten sich lange Schlangen. Das Museum konnte am Wochenende kostenlos besucht werden. Zu besichtigen ist die Dauerausstellung »Das Bauhaus kommt aus Weimar«. 1919 war das Staatliche Bauhaus in Weimar als eine Schule für Architektur, Kunst und Design gegründet worden. Aufgrund politischen Drucks musste es schon 1925 nach Dessau umziehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
»Viele haben Angst, Status der Gemeinnützigkeit zu verlieren«
vom 08.04.2019 -
Adenauers braune rechte Hand
vom 08.04.2019 -
Kuba zeigt Solidarität
vom 08.04.2019 -
Der Drache beißt noch
vom 08.04.2019 -
Der »Mythos« macht die Drecksarbeit
vom 08.04.2019 -
Nachschlag: Bewegtes Leben
vom 08.04.2019 -
Vorschlag
vom 08.04.2019