Andorra: Regierung ohne Mehrheit bei Wahl
Andorra la Vella. Im kleinen Fürstentum Andorra hat die Mitte-rechts-Regierung von Ministerpräsident Antoni Martí bei der Wahl am Sonntag ihre Mehrheit verloren. Martís Partei »Demòcrates per Andorra« erhielt elf von 28 Sitzen im neuen Parlament, gefolgt von den Sozialdemokraten mit fünf Sitzen und einer Allianz von Sozialisten und Liberalen mit vier Sitzen. Beobachter gehen davon aus, dass Martí seinen Posten räumen muss und durch den ehemaligen Innenminister Xavier Espot ersetzt wird. Der Wahlkampf in dem Pyrenäen-Zwergstaat mit rund 80.000 Einwohnern war geprägt von Diskussionen über steigende Mieten, Sozialpolitik und das Thema Schwangerschaftsabbruch.(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Frontex erhält polizeiliche Vollmachten«
vom 09.04.2019 -
Keine Atempause
vom 09.04.2019 -
Putin empfängt Erdogan
vom 09.04.2019 -
Rückkehr zur parlamentarischen Demokratie
vom 09.04.2019 -
Schulen bleiben zu
vom 09.04.2019 -
Indien vor der Wahl
vom 09.04.2019 -
Für Jahrzehnte ins Gefängnis
vom 09.04.2019