Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.05.2019, Seite 1 / Inland

China verbittet sich deutsche Einmischung

Peking. Die chinesische Regierung hat der Bundesregierung eine Einmischung in Chinas innere Angelegenheiten vorgeworfen. Der Sprecher des Außenministeriums, Lu Kang, übte am Donnerstag scharfe Kritik an der Anerkennung von zwei politischen »Aktivisten« als Flüchtlinge in Deutschland. »Wir fordern die deutsche Seite ernsthaft auf, die Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit der Justiz in Hongkong zu respektieren«, sagte Lu Kang vor der Presse. Die Bundesrepublik müsse »aufhören, sich in irgendeiner Form in Hongkongs Angelegenheiten und in Chinas Angelegenheiten einzumischen«. Es sei »unbestreitbar«, dass Hongkong rechtsstaatlich sei und die Rechte und Freiheiten seiner Bürger schütze. Ohne auf den Fall einzugehen, hatte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes zuvor in Berlin die »zunehmende« Sorge der Bundesregierung betont, dass der »Spielraum für die Opposition« in Hongkong abnähme. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland