Altmaier interessiert an »neuer Seidenstraße«
Friedrichshafen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hält eine Zusammenarbeit zwischen der EU und China bei dessen Milliardenprojekt »Belt and Road Initiative« (»Neue Seidenstraße«) für denkbar. Eine Voraussetzung dafür wäre, die chinesische Strategie dürfe nicht dazu führen, »dass Infrastruktur entsteht, die als Einbahnstraße benutzt wird«. Das sagte Altmaier am Donnerstag bei der 11. Nationalen Maritimen Konferenz in Friedrichshafen am Bodensee.
Die »Neue Seidenstraße« dürfe nicht so angelegt sein, dass Chinas Produkte bevorzugt und Waren und Dienstleistungen anderer Länder diskriminiert würden. Der Minister plädierte für ein gemeinsames Vorgehen der EU. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Ein Milliardendesaster
vom 24.05.2019 -
BRD-Wirtschaft leicht erholt
vom 24.05.2019 -
Zwangserspartes Gnadenbrot
vom 24.05.2019 -
Unternehmerverband für Pflegebranche
vom 24.05.2019 -
Abgesang
vom 24.05.2019