Arbeitskräftemangel in Ostdeutschland
Leipzig. Der Ökonom Joachim Ragnitz hat vor einem Mangel an Arbeitskräften in Ostdeutschland gewarnt. »Man muss dafür sorgen, dass man entweder mit weniger Arbeitskräften auskommt, also in Rationalisierung investieren, dass die vorhandenen Arbeitskräfte besser qualifiziert und deswegen produktiver werden, oder dass Arbeitskräfte zuwandern«, sagte der Vizechef des Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts der Leipziger Volkszeitung (Sonnabendausgabe). Die Politik müsse sich um die Lebensverhältnisse der Bevölkerung im ländlichen Raum kümmern. Auch in Klein- und Mittelstädten müsse die Infrastruktur ausgebaut werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
AfD führt laut Umfrage in Ostdeutschland
vom 05.08.2019 -
Kohlekraftwerk blockiert
vom 05.08.2019 -
Freibrief für Gewalttäter
vom 05.08.2019 -
Die bleierne Zeit
vom 05.08.2019 -
Männlich, weiß, westdeutsch
vom 05.08.2019