Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.09.2019, Seite 2 / Inland

Gericht: NPD-Plakat keine Volksverhetzung

München. Das Wahlkampfplakat der NPD mit der rassistischen Parole »Geld für die Oma statt für Sinti und Roma« kann nicht als volksverhetzend verboten werden. Das hat das Verwaltungsgericht München am Donnerstag entschieden. Die Darstellung habe zwar einen diskriminierenden Charakter, überschreite aber nicht die Grenze zur Strafbarkeit. Im Prozess hatte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gegen die Stadt Ingolstadt geklagt. Während des Bundestagswahlkampfs 2017 hatte der Verband die Stadtverwaltung München aufgefordert, diese NPD-Plakate zu entfernen. »Wir hätten das Plakat gerne runtergeholt, aber wir durften nicht«, sagte der Rechtsdirektor der Stadt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland