Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 24.09.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Denk. mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes«. Rundgang und Führung. Erinnern an die Deportierten aus Hamburg 1940 bis 45. Mittwoch, 25.9., 18 Uhr, Treffpunkt: Infopavillon, Nördlicher Lohseplatz, Hafencity, Hamburg. Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Neuengamme

»Hanns Eisler – ein politischer Musiker«. Gespräch mit Richard Dollinger (Gera), Mittwoch, 25.9., 19 Uhr, Kulturbaustelle, Friedrich-König-Str. 35, Suhl. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung (TH)

»Klimakiller Militär und Krieg«. Referent: Karl-Heinz Peil (Frankfurter Friedens- und Zukunftswerkstatt e. V.). Donnerstag, 26.9., 18.30 Uhr, Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, Stuttgart. Veranstalter: Friedenstreff Stuttgart-Nord

»Menschenrechte aktuell: Institutioneller Rassismus«. Podiumsdiskussion mit H.-Eberhard Schultz (Menschenrechtsanwalt), Nadija Samour (Migrationsrat Berlin e. V.) Biplab Basu (Historiker) zur besonderen Form des Rassismus unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung. Donnerstag, 26.9., 19 Uhr, Haus der Demokratie (Robert-Havemann-Saal), Greifswalder Str. 4, Berlin. Veranstalter: Internationale Liga für Menschenrechte u. a.

»Rote Zone: Zwischen Klimaprotest und Konsumkritik«. Die Zerstörung der Umwelt lässt sich nur aufhalten, wenn wir den Kapitalismus abschaffen. Diskussion. Donnerstag, 26.9., 20 Uhr, UJZ Korn, Kornstr. 28–32, Hannover. Veranstalter: Interventionistische Linke Hannover

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton