Aus: Ausgabe vom 11.12.2019, Seite 5 / Inland
Heimkinder müssen weniger Geld abgeben
Berlin. Kinder in Heimen und Pflegefamilien müssen selbst verdientes Geld bislang zu drei Vierteln ans Jugendamt abgeben – das will Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ändern. Die Kostenbeteiligung soll von 75 auf 25 Prozent sinken, wie sie am Dienstag anlässlich eines Expertenberichts zur Stärkung der Jugendhilfe in Berlin sagte. Giffey will im Frühjahr 2020 ein umfassendes neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vorlegen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Viele erzählten, ihre Chefs hätten sie freigestellt«
vom 11.12.2019 -
Üppige Zulagen
vom 11.12.2019 -
Schweigsames Finanzamt
vom 11.12.2019 -
Elitärer Zuschussbetrieb
vom 11.12.2019 -
Kanada verklagt Volkswagen
vom 11.12.2019 -
»Für den gesamten Kiez steht zuviel auf dem Spiel«
vom 11.12.2019