EU: Stärkere Strafen für Beitrittskandidaten
Brüssel. Neue Regeln für die Beitrittsverhandlungen sollen Nordmazedonien und Albanien den Weg in die Europäische Union ebnen. Staaten, deren Reformen nicht vorankommen oder sogar zurückgedreht werden, sollen künftig stärker als bisher bestraft werden, heißt es in einem Vorschlag, den die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel vorlegte. Bei Stillstand oder Rückschritten sollen die Verhandlungen ausgesetzt oder bereits abgeschlossene Teile wieder aufgenommen werden. Auch EU-Fördermittel könnten gekürzt werden. Fragen des Rechtsstaats sollen stärker im Fokus stehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Auftrieb für Trump
vom 06.02.2020 -
Alltäglicher Horror
vom 06.02.2020 -
Immun gegen Widerstand
vom 06.02.2020 -
Seltene Einigkeit
vom 06.02.2020 -
Alles auf Reformismus
vom 06.02.2020