Gegründet 1947 Mittwoch, 22. Januar 2025, Nr. 18
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • BRD und Frankreich

    Gemeinsam in den Krieg

    Unmut vor deutsch-französischem Treffen in Strasbourg. Verstärkung militärischer Zusammenarbeit geplant
    Von Jörg Kronauer
  • Ausgebeutete des Tages: Irana Rusta

    Im Schweiße ihres Angesichts – sitzen sie im Sessel. Vergessen seien Krankenschwestern, Brummifahrer oder Paketboten. Berufspolitiker sind die wahren Leistungsträger der Republik.
    Von Simon Zeise
  • Politische Manipulation

    Wahrheit unterdrückt

    Informelles UN-Sicherheitsratstreffen zu vermeintlichem Chemiewaffenangriff in Syrien. Expertenkritik an OPCW-Abschlussbericht passt nicht in westliches Kriegskonzept.
    Von Karin Leukefeld
  • OPCW-Bericht Syrien

    Ins komplette Gegenteil verkehrt

    Erklärung des früheren OPCW-Teamleiters in Syrien, Ian Henderson, gegenüber dem UN-Sicherheitsrat am 20. Januar 2020.
  • Monopolkapitalismus

    Kampf der Kolosse

    Liberale Ökonomen sind dem Irrglauben verfallen, das Monopol sei ein Fehlentwicklung innerhalb der Marktwirtschaft. Dabei entsteht es unter kapitalistischen Bedingungen mit Notwendigkeit.
    Von Klaus Müller
  • Arbeitskampf in Sachsen-Anhalt

    Hunderte Streikende in Magdeburg

    Zahlreiche Beschäftigte und Unterstützer demonstrieren in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt für einen Tarifvertrag mit Ameos-Klinikgruppe. Diese verweigert sich dem bisher erfolgreich.
    Von Marc Bebenroth
  • Kinderrechte in der BRD

    »Sind keine kleinen Erwachsenen«

    Aktionsbündnis fordert gewaltfreie Erziehung und Kinderrechte im Grundgesetz. Ein Gespräch mit Anne Lütkes
    Interview: Oliver Rast
  • Kommunikationsguerilla

    Schlüsselqualifikationen

    Während der Verfassungsschutz mit dem Slogan »Im Verborgenen Gutes tun« um neue Mitarbeiter wirbt, hat eine Kommunikationsguerilla anlässlich des Europäischen Polizeikongresses in Berlin Plakate aufgehängt.
  • Ramelow gescheitert

    Tabubruch in Erfurt

    Thüringen: Thomas Kemmerich von AfD, CDU und FDP zum Ministerpräsidenten gewählt. Plan für eine »rot-rot-grüne« Minderheitsregierung gescheitert.
    Von Kristian Stemmler
  • Preistreiber ernten Widerspruch

    Wer es sich leisten kann …

    Es geht nicht um Mindestpreise, sondern um Mindestqualität bei Lebensmitteln, sagt Ulrich Schneider vom Paritätischen. »Es braucht dringend höhere Regelsätze und einen höheren Mindestlohn.«
    Von Susan Bonath
  • Da gibt es nach Reserven

    Punkte für Klassenkampf

    Im langfristigen Vergleich wurde 2019 zwischen Kapital und Arbeit intensiver gerungen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft ermittelt. Aber mehr als ein Warmlaufen war es wohl kaum.
    Von Bernd Müller
  • USA

    Auftrieb für Trump

    USA: Rede zur Lage der Nation. Weiter Wahlchaos bei Demokraten in Iowa.
  • Gewalt gegen Frauen in Mexiko

    Alltäglicher Horror

    Mexiko: Studierende der UNAM protestieren gegen sexualisierte Gewalt an Universität. Diskussionen über Femizide.
    Von Frederic Schnatterer
  • Politische Krise Haiti

    Immun gegen Widerstand

    Politische und humanitäre Krise in Haiti spitzt sich zu. Präsident weiter unbeeindruckt
    Von Ina Sembdner
  • Kaschmir-Konflikt

    Seltene Einigkeit

    Pakistan begeht »Kaschmir-Solidaritätstag«. Lage im indischen Teil der Konfliktregion bleibt angespannt.
    Von Thomas Berger
  • Italien

    Alles auf Reformismus

    Wahlsieg der Sozialdemokraten in Emilia-Romagna gibt Widerstand gegen Lega Auftrieb
    Von Gerhard Feldbauer

Wir lassen uns gegenseitig in die Karten gucken, wie wir es früher nicht gemacht haben.

BND-Chef Bruno Kahl am Mittwoch laut Nachrichtenagentur AFP zur Kooperation mit britischen Geheimdiensten nach dem »Brexit«
  • Verharmlosung

    Sanofi-Konzern am Pranger

    Klägeranwalt Charles Joseph-Oudin warf dem Konzern vor, sich »seiner Verantwortung zu verweigern«, und sich hinter Argumenten zu verschanzen, die eine »nicht mehr zu ertragende Haltung« offenbarten.
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • Literatur

    Das Gesetz von Jante

    »Ein Flüchtling kreuzt seine Spur«: Aksel Sandemoses Klassiker der skandinavischen Literatur hat kaum etwas an Kraft verloren.
    Von Michael Schweßinger
  • Kino

    Räume der Macht

    Roman Polanski zeigt in »Intrige« den Fall Dreyfus als Kammerspiel.
    Von Kai Köhler
  • Nachschlag: Stabilitätsanker CDU

    Große Überraschung in Thüringen. Der FDP-Kandidat wird Ministerpräsident. Zuvor hatte es aber am Mittwoch morgen im Deutschlandfunk noch ein Gespräch mit dem CDU-Mitglied Tankred Schipanski gegeben.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Quelle des Widerstandes

    Arabischer Winter

    »Hirak«-Bewegung im Rif: In der marokkanischen Region rebellieren seit 2016 die Amazigh erneut gegen die Unterdrückung durch die Regierung. Trotz Unterdrückung hat sie weiter zahlreiche Sympathisanten.
    Von Gerrit Hoekman
  • Staatsfeind

    Assange vorsätzlich kriminalisiert

    Vergewaltigung in Schweden? Man habe offensichtlich einzig daran Interesse gehabt, ihn in die Enge zu treiben, sagt der UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer.
    Von Jörg Tiedjen
  • Taekwondo

    Eine Frage des Gewichts

    Iordanis Konstantinidis kämpft im Taekwondo um die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio.
  • Eishockey

    Fremdes Terrain

    Die niederländischen Tilburg Trappers dominieren die Oberliga Nord im Eishockey. Allerdings in Deutschland.
    Von Oliver Rast
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »›Grüne‹ Technologie ist hinreichend entwickelt. Es hapert nur am Einsatz. Denn das neoliberale System tut alles dafür, dezentrale Energieerzeugung so unattraktiv wie möglich zu machen. «