Dieselskandal: VW lässt Vergleich platzen
Braunschweig. Nach den gescheiterten Vergleichsverhandlungen zwischen Volkswagen und dem Verbraucherzentrale-Bundesverband (VZBV) will der VW-Konzern Hunderttausenden Autobesitzern eine außergerichtliche Entschädigungszahlung anbieten. Der Vorstand habe dafür ein Vergleichspaket mit bis zu 830 Millionen Euro beschlossen, teilte VW am Freitag mit. Zuvor hatte VW bekanntgegeben, die seit Jahresanfang geführten Vergleichsverhandlungen seien gescheitert. »Volkswagen hat heute alles dafür getan, nach dem Dieselskandal ein zweites Mal Vertrauen zu zerstören«, sagte VZBV-Chef Klaus Müller. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Peter Richartz, Solingen: Skandal geht weiter Vorsicht, VW-betrogene Dieselfahrer: Der Konzern versetzt Sie in Angst und Schrecken mit dem steigenden Alter Ihres Fahrzeugs und dem schwindenden Schadenersatzanspruch. Es zählt aber nicht der Zeitpu...
Mehr aus: Inland
-
Tausende gegen Krieg und Umweltzerstörung
vom 15.02.2020 -
»Keine Sicherheit diesen Verhältnissen«
vom 15.02.2020 -
»Für eine solidarische Gesellschaft«
vom 15.02.2020 -
Keine Restposten
vom 15.02.2020 -
AfD-Zirkus und BND-Zeuge
vom 15.02.2020 -
Endspiel in Erfurt
vom 15.02.2020 -
Vom Staat allein gelassen
vom 15.02.2020 -
Widerstand gegen Sozialkürzungen
vom 15.02.2020