Handel verzeichnet weniger Hamsterkäufe
Berlin. Die erste große Welle der Hamsterkäufe angesichts der Ausbreitung des Coronavirus scheint abgeebbt zu sein. Das ergab eine dpa-Umfrage bei Unternehmen und Verbänden des Lebensmittelhandels. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) teilte am Mittwoch mit, bundesweit gebe es aktuell »weiterhin eine höhere Nachfrage nach länger haltbaren Produkten und Hygieneartikeln«. Ähnlich äußerten sich Kaufland und Real. Rewe betonte allerdings, die Tage, an denen sich der Absatz etwa von Toilettenpapier verdoppelt habe, seien vorbei. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Fall Lügde: Verfahren eingestellt
vom 12.03.2020 -
»Kinder sind regelmäßig Gewalt ausgesetzt«
vom 12.03.2020 -
Podium nur für Säbelrassler
vom 12.03.2020 -
Spitzel und Terroristen
vom 12.03.2020 -
Kraftakt für Fachkraft
vom 12.03.2020 -
Profit geht vor Patientenschutz
vom 12.03.2020