KI im Museum
Im Berliner Museum »Palais Populaire« soll eine App künftig in Echtzeit Fragen von Besuchern zu ausgestellten Fotografien aus der Sammlung der Deutschen Bank beantworten. Der »Museum Intelligent Assistant« basiert auf der Watson-Technologie des Computerkonzerns IBM, die europaweit erstmals im Museum eingesetzt wird und in der Lage sein soll, gesprochene Worte zu analysieren, in den richtigen Kontext einzuordnen und darauf angemessen zu reagieren. Der KI-Assistent (KI für künstliche Intelligenz) soll im Laufe der Zeit dazulernen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Die aussichtslose Schlacht
vom 11.06.2020 -
Die Lust an der Überschreitung
vom 11.06.2020 -
Psychose ist immer auch Protest
vom 11.06.2020 -
Täglich Bernstein. No Photo
vom 11.06.2020 -
Ein Stück Leben
vom 11.06.2020 -
Nachschlag: Urteil verfrüht
vom 11.06.2020 -
Vorschlag
vom 11.06.2020