Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 10.07.2020, Seite 15 / Feminismus

Lektüre: An.schläge in Zeiten der Pandemie

Die von drei Frauen initierte »Black Lives Matter«-Bewegung ist eines der Schwerpunktthemen der aktuellen Ausgabe des feministischen Magazins An.schläge, das achtmal jährlich in Wien herausgegeben wird. Die Afroamerikanerinnen Alicia Garza, Patrisse Cullors und Opal Tometi werden darin als als »Feminist Superheroines« – feministische Superheldinnen – vorgestellt. Darüber hinaus geht es im fünften diesjährigen Heft der Zeitschrift um den »psychischen Ausnahmezustand« während des Coronashutdowns und seine geschlechtsspezifischen Aspekte sowie um Drogenpolitik, die »Glorifizierung des kaputten weißen Mannes« in der Popkultur. Die notwendige sozialökologische Wende wird im Zusammenhang mit der Coronapandemie thematisiert. In einem Interview sieht die Soziologin Stefanie Graefe aber nur wenige Anzeichen dafür, dass diese bereits zu Einsichten führt, die den Wandel beschleunigen könnten. Überall werde Resilienz als Ausweg aus dem Schlamassel propagiert, kritisierte sie. »Im Kern besagt das Konzept, dass wir an krisenhaften Bedingungen unseres Daseins nichts ändern könnten und uns deshalb besser an diese anpassen, ›adaptieren‹ müssten.« Diese Lesart sei entpolitisierend. (clw)

www.anschlaege.at

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus